ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben

Sie ist schon Langlebigkeits-Expertin, er kritisch-interessiert: Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) diskutieren über die neusten Trends, um ein langes und gesundes Leben zu führen. Unterstützt von führenden Wissenschaftlern. Es geht um Schlaf, Gemüse und Eisbaden!

Hier finden Sie die Folgen zum Anhören. Die Folgen zum Anschauen finden Sie auch auf blick.ch sowie auf Youtube.

ZwägHochZwei – Der kurze Podcast für ein gesundes, langes Leben

Neueste Episoden

Kreatin – Energiebooster für Muskeln und Gehirn

Kreatin – Energiebooster für Muskeln und Gehirn

37m 17s

Kreatin unterstützt nicht nur Muskeln, sondern auch Gehirn und Herz. Eine tägliche Einnahme von bis zu 5 Gramm wird für Erwachsene empfohlen, besonders in Kombination mit Sport. Darüber sprechen Nina Ruge und Kurt Aeschbacher in dieser Podcast-Folge.

Proteine – So viel Eiweiss brauchen wir wirklich

Proteine – So viel Eiweiss brauchen wir wirklich

42m 2s

Proteine sind lebenswichtige Bausteine für unseren Körper. Zu viel davon kann aber auch ungesund sein. In dieser Podcast-Folge erklären Nina Ruge und Kurt Aeschbacher, wie viel Eiweiss wir wirklich brauchen – und wann wir es am besten zu uns nehmen.

Taurin – Kann die Aminosäure das Altern verlangsamen?

Taurin – Kann die Aminosäure das Altern verlangsamen?

26m 31s

Verzögerte Alterung durch Taurin? Eine grosse Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Mäusen und Affen. Experten diskutieren nun, ob die vielseitige Aminosäure auch beim Menschen die Gesundheit und Langlebigkeit fördern könnte. Ein Fall für Nina Ruge und Kurt Aeschbacher.

Herzfrequenzvariabilität – Was der Rhythmus des Herzens verrät

Herzfrequenzvariabilität – Was der Rhythmus des Herzens verrät

29m 41s

Stress messen mit Wearables: Die sogenannte Herzfrequenzvariabilität gibt Aufschluss über chronischen Stress und das autonome Nervensystem. Obwohl einige Kardiologen skeptisch sind, betonen immer mehr Experten, wie wichtig diese Messung ist.