Alle Episoden

Kreatin – Energiebooster für Muskeln und Gehirn

Kreatin – Energiebooster für Muskeln und Gehirn

37m 17s

Kreatin unterstützt nicht nur Muskeln, sondern auch Gehirn und Herz. Eine tägliche Einnahme von bis zu 5 Gramm wird für Erwachsene empfohlen, besonders in Kombination mit Sport. Darüber sprechen Nina Ruge und Kurt Aeschbacher in dieser Podcast-Folge.

Proteine – So viel Eiweiss brauchen wir wirklich

Proteine – So viel Eiweiss brauchen wir wirklich

42m 2s

Proteine sind lebenswichtige Bausteine für unseren Körper. Zu viel davon kann aber auch ungesund sein. In dieser Podcast-Folge erklären Nina Ruge und Kurt Aeschbacher, wie viel Eiweiss wir wirklich brauchen – und wann wir es am besten zu uns nehmen.

Taurin – Kann die Aminosäure das Altern verlangsamen?

Taurin – Kann die Aminosäure das Altern verlangsamen?

26m 31s

Verzögerte Alterung durch Taurin? Eine grosse Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Mäusen und Affen. Experten diskutieren nun, ob die vielseitige Aminosäure auch beim Menschen die Gesundheit und Langlebigkeit fördern könnte. Ein Fall für Nina Ruge und Kurt Aeschbacher.

Herzfrequenzvariabilität – Was der Rhythmus des Herzens verrät

Herzfrequenzvariabilität – Was der Rhythmus des Herzens verrät

29m 41s

Stress messen mit Wearables: Die sogenannte Herzfrequenzvariabilität gibt Aufschluss über chronischen Stress und das autonome Nervensystem. Obwohl einige Kardiologen skeptisch sind, betonen immer mehr Experten, wie wichtig diese Messung ist.

Bioverfügbarkeit – So kommen Nahrungsergänzungsmittel im Blut an

Bioverfügbarkeit – So kommen Nahrungsergänzungsmittel im Blut an

36m 48s

Wann welche Wirkstoffe zusätzlich zur Nahrung eingenommen werden, hat einen grossen Einfluss darauf, wie sie vom Körper aufgenommen werden. Was man dazu wissen muss und welche Nahrungsergänzungsmittel hierbei die Superstars sind, darüber sprechen Nina Ruge und Kurt Aeschbacher.

Ist Kollagen tatsächlich ein Wundermittel?

Ist Kollagen tatsächlich ein Wundermittel?

28m 44s

Straffe und jugendliche Haut – mit Kollagen soll dies mühelos erreicht werden, verspricht die Werbung. Der Markt mit dem vermeintlichen Wundermittel ist riesig. Ist es denn ein Wundermittel? Und was muss beachtet werden, damit man wirklich Erfolge sieht? Das klären Nina Ruge und Kurt Aeschbacher in dieser Folge.

Was tun mit fiesen Zombie-Zellen?

Was tun mit fiesen Zombie-Zellen?

30m 42s

Die Vorstellung, dass mit zunehmendem Alter immer mehr Zellen in unserem Körper ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen, aber trotzdem am Leben bleiben und anderen, fleissigen Zellen den Platz streitig machen, diese Vorstellung ist etwas gruselig – aber Tatsache. Die Zahl dieser «Zombie-Zellen», der sogenannten «seneszenten Zellen» nimmt mit den Jahren stark zu. Wie entstehen sie genau? Können wir etwas gegen sie tun? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge sagen den Zombies gemeinsam den Kampf an. Unterstützt werden sie dabei erneut von der Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof.

***

Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier:...

Ein wundersames Trio gegen Krebs

Ein wundersames Trio gegen Krebs

32m 49s

Vitamin D ist gut für die Knochen, Omega3-Fettsäuren sind gut für das Herz – und regelmässige Bewegung schützt uns vor sehr vielen Alterskrankheiten. Das war bis vor kurzem die gängige Einschätzung. Doch dann sorgte eine sehr grosse europäische Studie mit Namen «Do Health» für Aufsehen: Alle drei zusammen – also Vitamin D, Omega3 und Bewegung - können das Krebsrisiko enorm senken. Wie denn das? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge sprechen über die Power der drei Booster als Einzelkämpfer – und über die frappierende Langlebigkeits-Potenz der drei gemeinsam – und zwar mit der Studien-Leiterin, der Lehrstuhlinhaberin für Altersmedizin der Uni Zürich,...

Nahrungsergänzungsmittel 2.0 – Wie wirksam sind die Newcomer?

Nahrungsergänzungsmittel 2.0 – Wie wirksam sind die Newcomer?

34m 18s

Vitamin B, C, D – Mineralstoffe Zink, Selen, Calcium, Magnesium, Omega3
Fettsäuren, das sind die Stars unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Doch wie heissen die Newcomer, die Nahrungsergänzungsmittel der neuen Generation? Welche Langlebigkeits-Power verbirgt sich hinter Kürzeln wie NR und AKG, was bringen etwa Taurin, Spermidin und Berberin? Kurt Aeschbacher und Nina Ruge erklären das Feld der neuen Wirkstoffe, die uns vor Altersgebrechen schützen sollen. Und Prof. Evelyne Bischof hilft ihnen auch dieses Mal dabei!

***

Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion von Blick.ch und Christian Kruse

Redaktion: Nina Ruge...

Longevity Medizin – Ärzte und Methoden im Check

Longevity Medizin – Ärzte und Methoden im Check

31m 12s

Können wir heute schon das Uhrwerk unseres Alterns zurückdrehen? Faszinierend, was die Biochemiker, Molekularbiologen und Genetiker an neuen Erkenntnissen gewinnen über die Möglichkeiten, den körperlichen und geistigen Verfall zu verzögern – und woran Startups weltweit schon arbeiten, um uns Messinstrumente und Beratung für ein gesundes, langes Leben an die Hand zu geben. Wie arbeiten sie? Und wer kann das bezahlen? Darüber sprechen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) mit drei Anbietern von Langlebigkeits-Therapien – und mit Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof.

***

Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion...