Alle Episoden

Die Epigenetische Uhr – Wie alt bin ich wirklich?

Die Epigenetische Uhr – Wie alt bin ich wirklich?

28m 10s

«Die sieht aber jung aus für ihr Alter!» – Das sagt man so dahin. Und sollte kein Schönheitschirurg dahinter stecken, kann man sich schon fragen: Ist diese Person tatsächlich jünger als Gleichaltrige? Oder sieht das nur so aus? Seit rund zehn Jahren kann man das beantworten – mit der sogenannt epigenetischen Uhr – einer alterstypischen Mustererkennung auf unserer DNA. Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) erläutern, was diese «Uhr» uns offenbaren kann – und Longevity-Expertin Prof. Evelyne Bischof von der Uniklinik Shanghai (früher Uni Basel) bringt uns auf den neuesten Stand.

***

Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf...

Macht Stress wirklich schneller alt?

Macht Stress wirklich schneller alt?

29m 47s

Stress macht krank, heisst es. Macht Stress auch alt? Wir wissen heute viel über die verschiedenen Arten von Stress. Kann uns positiver Stress auch jung halten? Und leben Menschen, die positiv denken, länger? Darüber diskutieren Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (67) in dieser Folge – unterstützt von der renommierten Langlebigkeits-Expertin und Chefärztin für Innere Medizin an der Uni-Klinik Shanghai (ehemals Uniklinik Basel) Prof. Evelyne Bischof.

***

Die Folgen zum Anschauen finden Sie auf blick.ch und auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion von Blick.ch und Christian Kruse

Redaktion: Nina Ruge

Audioproduktion: Christian Kruse und Carlo Lardi

Videoproduktion:...

Ein Lebenselixier mit Namen Sport

Ein Lebenselixier mit Namen Sport

40m 8s

Ab 30 geht’s mit unseren Muskeln bergab. Um 3 bis 8 Prozent schrumpft die Kraft – pro Jahrzehnt. Woran liegt das? Und was hält uns stark? Reicht es, täglich mit dem Hund spazieren zu gehen, wie Kurt Aeschbacher das gerne tut? Prof. Susan Merillat von der Forschungsgruppe «Dynamik gesundes Altern» von der Uni Zürich hat eine klare Einschätzung dazu. Nina Ruge auch. Wird Kurt künftig ins Fitnessstudio gehen?

***

Die Folgen zum Anschauen und die ausführlichen Experten-Interviews finden Sie auch auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion von Blick.ch und «Publify»

Redaktion: Nina Ruge

Produktion: Christian Kruse und...

Mit Eisbaden fit und gesund hoch zwei?

Mit Eisbaden fit und gesund hoch zwei?

27m 26s

Kann ein Kälteschock gesund sein, vielleicht sogar bis ins hohe Alter hinein? Nina Ruge und Kurt Aeschbacher haben nichts gegen die kalte Dusche einzuwenden – und diskutieren den aktuellen Stand der Forschung dazu. Sportmediziner Professor Walter Kistler und Simon Hegener von der Swiss Cold Training Association servieren coole Informationen dazu.

***

Die Folgen zum Anschauen und die ausführlichen Experten-Interviews finden Sie auch auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion von Blick.ch und «Publify»

Redaktion: Nina Ruge

Produktion: Christian Kruse und Carlo Lardi

Lass Gemüse deine Medizin sein!

Lass Gemüse deine Medizin sein!

41m 44s

Gemüse enthalten Tausende Wirkstoffe, die Booster für unsere Gesundheit sind. Wie sie uns genau gesund erhalten, wird seit einigen Jahren erforscht. Eine «gemüsebasierte Ernährung» kann uns mehr gesunde Jahre schenken. Doch müssen es wirklich 80 Prozent Gemüse sein, das wir täglich essen? Und welche Gemüse? Welche Früchte sind besonders gehaltvoll an pflanzlichen Powerstoffen? Der Ernährungswissenschaftler Gunter Eckert hat eine «Hitliste» dazu entwickelt, und Kurt Aeschbacher beginnt im Gespräch mit Nina Ruge Interesse an vegetarischer Ernährung zu entwickeln.

***

Die Folgen zum Anschauen und die ausführlichen Experten-Interviews finden Sie auch auf Youtube!

Kontakt: podcast@ringier.ch

Dossier: www.blick.ch/zhz

***

Eine Koproduktion von Blick.ch...

Nahrungsergänzungsmittel – Wir lichten den Dschungel!

Nahrungsergänzungsmittel – Wir lichten den Dschungel!

41m 1s

Es ist fast ein Glaubenskrieg: Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel überhaupt? Eine kritische Strömung wirft Herstellern und Pharma reine Geldmacherei vor – man brauche das alles überhaupt nicht. Dies hängt jedoch schlicht von der Ernährung ab. Wer sich stets gesund ernährt, braucht nichts. Aber wer tut das schon? Grund genug, mal genauer darüber zu sprechen. Dies tun Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge – mit Unterstützung von Collin Ewald, Professor für Molekularbiologie an der ETH Zürich und Präsident der Swiss Society of Aging Research.

Weniger ist mehr – Fasten für ein langes Leben

Weniger ist mehr – Fasten für ein langes Leben

34m 0s

Scheinfasten, Heilfasten, Intervallfasten... Fasten liegt im Trend. Aber wieso tut uns der Verzicht auf Mahlzeiten gut? Welche Fasten-Arten machen für wen und wann Sinn? Und inwiefern lohnt es sich überhaupt, aus gesundheitlichen Gründen auf den einen oder anderen Genuss zu verzichten? Diesen Fragen gehen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge nach – mit Unterstützung von Naturheilkunde-Professor Andreas Michalsen von der Charité in Berlin und dem Ernährungswissenschaftler Paolo Colombani, der gut zwei Jahrzehnte an der ETH Zürich geforscht hat.

Schlaf – ein Jungbrunnen

Schlaf – ein Jungbrunnen

36m 24s

Alle Lebewesen tun es – auch wir: Schlafen. Schlaf ist unser Lebenselixier. Doch in der Hektik des Lebens gehen nur allzu Viele sträflich damit um. Welche Bedeutung hat Schlaf für unser Gehirn und unseren Körper? Im Alltag – aber auch für ein langes, gesundes Leben? Diesen Fragen gehen Kurt Aeschbacher (74) und Nina Ruge (66) in dieser Folge nach – mit Unterstützung von Schlafmedizin-Professor Christian Baumann von der Universität Zürich. Dieser ist überzeugt: «Schlaf ist der Hausmeister des Gehirns!»

***

Eine Koproduktion von Blick.ch und Publify
Redaktion: Nina Ruge
Produktion: Christian Kruse und Carlo Lardi

Kontakt: podcast@ringier.ch
Dossier: www.blick.ch/zhz